Samenstrang

Samenstrang
Sa|men|strang 〈m. 1u; Anat.〉 den Samenleiter umhüllender Strang zw. Nebenhoden u. Vorsteherdrüse: Funiculus spermaticus

* * *

I
Samenstrang,
 
Funiculus spermaticus, bei allen Säugetieren mit Hodensack (einschließlich des Menschen) ein beiderseits vom Leistenkanal der Bauchwand zum Hoden verlaufender, den Samenleiter einschließender Strang mit Blut- und Lymphgefäßen, Nerven, Muskelfasern und Bindegewebe. Der Samenstrang entsteht im Zusammenhang mit der Ausstülpung der Bauchwand beim Absteigen (Deszensus) des Hodens von der Bauchhöhle in den Hodensack im Verlauf der Individualentwicklung. Beim Mann ist der Samenstrang kleinfingerdick und bis 20 cm lang.
II
Samenstrang
 
(Funiculus spermaticus): Bezeichnung für den bis zu 20 cm langen Strang, der vom oberen Hodenpol bis zum inneren Leistenring zieht. Er besteht aus den Hodenhüllen (Hoden), dem Samenleiter und den begleitenden Blut- und Lymphgefäßen sowie Nerven und ist im Hodensack tastbar.

* * *

Sa|men|strang, der: den Samenleiter umschließender Gewebsstrang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samenstrang — Samenstrang, 1) (Anat.), s.u. Genitalien S. 155; daher Samenstranggeschwulst, theils von Wasseransammlung (s.u. Wasserbruch), theils von Austreibung der Gefäße, vorzüglich der Blutadern (s. Krampfaderbruch), u. anderen Störungen herrührende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Samenstrang — Samenstrang, s. Samenleiter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samenstrang — Der Samenstrang (lat. Funiculus spermaticus) ist ein Bündel von Leitungsstrukturen für den Hoden, der bei den Säugetieren ausgebildet ist, die einen Hodenabstieg in den Hodensack zeigen. Er erstreckt sich vom inneren Leistenring (Anulus… …   Deutsch Wikipedia

  • Samenstrang — Sa̱menstrang vgl. Funiculus spermaticus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Samenstrang — Sa|men|strang (Medizin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenverletzung — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Klöten — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediastinum testis — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”